Das Programm Wege finden - gestärkt erwachsen werden in Thüringen

Erwachsenwerden stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Welcher Beruf passt zu mir? Was kann ich tun, um meinen Berufswunsch zu ergreifen? Wege finden - gestärkt erwachsen werden, das Programm der Heinz Nixdorf Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), begleitet in sechs Bundesländern junge Menschen gezielt beim Erwachsenwerden. Die Unterstützung beginnt im Grundschulalter und setzt sich fort bis ins junge Erwachsenenalter. Heranwachsende erfahren, wie sie ihren Platz im Leben finden und Chancen wahrnehmen können, um aktiv ihre Gesellschaft mitzugestalten.
In Thüringen wird Wege finden mit der Koordinierungsstelle und Begleitung für nachhaltig wirtschaftende Schülerfirmen realisiert.

 

Schülerinnen und Schüler entwickeln und managen kleine Unternehmen - und das nicht nur ein Projekt lang, sondern über mehrere Schuljahre hinweg. Der Kontakt mit außerschulischen Partnern hilft beim Übergang von der Schule ins Berufsleben und bei der Werteorientierung: "Was ist mir wichtig? Wofür möchte ich mich engagieren?"
  Jugendliche können sich beispielsweise auf alternative Energiegewinnung spezialisieren, mit den Stadtwerken kooperieren und Solaranlagen auf dem Schuldach aufbauen. Oder sie verkaufen in ihrem Schulkiosk Bio-Snacks - fair gehandelt und lecker. 



 

tl_files/BL/thueringen/Foto3.jpg

 

Das Programm wird durch die Heinz Nixdorf Stiftung und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) gefördert und ist Mitglied im Fachnetzwerk Schülerfirmen der DKJS.