
Unternehmensgeist stärken
Unternehmerisches Handeln und Entrepreneurship Education gewinnen in der sich schnell verändernden Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Einerseits ist es von Vorteil, wenn Jugendliche an der Schwelle zu Ausbildung oder Beruf eine klare Vorstellung von dem haben, was Unternehmen von ihnen erwarten. Andererseits werden zukünftig auch „normale“ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie Selbstständige agieren und sich auch im Angestelltenverhältnis mit hoher Flexibilität bewegen.
Für viele ist eine eigene Unternehmensgründung eine gute Alternative – dennoch gibt es zu wenig junge Existenzgründerinnen und -gründer in Deutschland. Seit Jahren warnt die Wirtschaft davor, dass die mittelständische Unternehmenskultur in Gefahr sei.
Die Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung bieten hier viel Potenzial: Jugendlichen bietet die Mitarbeit in einer Schülerfirma die Möglichkeit, sich frühzeitig beruflich zu orientieren – unabhängig davon, ob sie nach der Schule ein Unternehmen gründen. Denn in DKJS-Schülerfirmen entwickeln und erlernen junge Menschen Eigeninitiative, Handlungs- und Entscheidungskompetenz, Flexibilität, Teamgeist und wirtschaftliches Denken.
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist Teil des Programm Wege finden und Mitglied im Initiativkreis „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. www.unternehmergeist-macht-schule.de