Schülerfirmen in Thüringen
Als Koordinierungsstelle berät, begleitet und qualifiziert die DKJS Schülerfirmen in ganz Thüringen, unterstützt Gründungswillige und koordiniert Weiterbildungsangebote für Schülerfirmenteams und ihre pädagogischen Begleiterinnen und Begleiter aller Schularten - von der Grundschule bis zur Berufsbildenden Schule. Die DKJS betreut ein Netzwerk aus ca. 80 Thüringer Schülerfirmen, mit vielfältigen Geschäftsideen. In Thüringen liegt der Fokus insbesondere auf nachhaltig wirtschaftenden Schülerunternehmen.
Was ist eine Schülerfirma?
- In Schülerfirmen planen, produzieren und verkaufen Schülerinnen und Schüler Produkte und/oder bieten Diensleistungen an - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
- Eine Schülerfirma orientiert sich in ihrer Struktur und Arbeitsweise an realen Unternehmen und erwirtschaftetet Einnahmen.
- Die Schülerinnen und Schüler entwickeln und managen kleine Unternehmen . und das über mehrere Schuljahre hinweg.
- Der Kundenkreis ist im Wesentlichen auf die Schule und das lokale Umfeld beschränkt.
Warum eine Schülerfirma?
- In einer Schülerfirma können Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Fähigkeiten und Talente in ihnen stecken.
- Sie treffen selbst Entscheidungen und übernehmen Verantwortung.
- Im Team stellen Kinder und Jugendliche etwas auf die Beine und verwirklichen ihre eigenen Ideen,
- Schülerinnen und Schüler gestalten ihren Schulalltag und ihre Schule aktiv und nach ihren Vorstellungen mit.
- Sie "schnuppern "Unternehemensluft" und probieren sich in Bereichen wie Buchhaltung, Verkauf, Forschung und Entwicklung, Produktion, Geschäftsführung, Einkauf, Marketing aus.
- Sie entwickeln, produzieren und managen ihre eigenen Geschäftsideen. Dies hilft ihnen nicht nur bei der beruflichen Orientierung, sie erlernen auch Eigeninitiative, Handlungs- und Entscheidungskompetenz, Flexibilität, Teamgeist und wirtschaftliches Denken.
- In der Kooperation mit Unternemen erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Praxis der Berufs- und Arbeitswelt und Lust auf Unternehmertum.
Schülerfirmen können sich auch 2015 für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN des Fachnetzwerks Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Für genauere Infos geht es hier zum Bewerbungsbogen.